
Was heißt Inkontinenz?
Definition und Arten von Inkontinenz
Inkontinenz ist der Zustand, bei dem eine Person die Kontrolle über ihre Blase oder ihren Darm verliert und unwillkürlich Urin oder Stuhl abgibt.Er wird Ihnen in aller Regel helfen können! Oktober Wu JM, Vaughan CP, Goode PS, Redden DT, Burgio KL, Richter HE et al. Kann man Dranginkontinenz vorbeugen? Vielen entkommt das Wasser bei jeder Bewegung aus der Blase, auch beim Stehen oder im Liegen ist Urinverlust möglich. Wenn Kinder den Urin nicht halten können. Wenn das Kind zeitgleich an Verstopfung leidet, wird diese zuerst behandelt. Auch Infektionen der Harnblase, Nebenhoden oder Nieren können auftreten.Es ist ein häufiges und oft peinliches Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann, unabhängig von ihrem Alter.Es gibt verschiedene Arten von Inkontinenz, je nachdem welche Art von unwillkürlicher Abgabe auftritt. Bei der Belastungsinkontinenz verliert eine Person Urin, wenn sie eine körperliche Anstrengung unternimmt, wie Husten, Niesen oder Heben schwerer Gegenstände.Bei der Dranginkontinenz verspürt die Person einen plötzlichen Drang, Urin abzugeben, der nicht kontrollierbar ist.

Überlaufinkontinenz tritt auf, wenn sich die Blase nicht vollständig entleert, was dazu führt, dass kleinere Mengen Urin auslaufen.
Ursachen von Inkontinenz
Inkontinenz kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich körperlicher oder neurologischer Störungen, die die Muskelkontrolle beeinträchtigen.Schwache Beckenbodenmuskeln, die durch Schwangerschaft, Geburt und Alterung beeinflusst werden können, sind auch eine häufige Ursache für Inkontinenz. Übergewicht, Rauchen und bestimmte medizinische Bedingungen wie Diabetes können dazu beitragen, Inkontinenz zu verschlimmern oder zu verursachen.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Inkontinenz hängt von der Art und Ursache ab.
Bei Belastungsinkontinenz kann eine Physiotherapie helfen, um den Beckenboden zu stärken und die Muskelkontrolle wiederherzustellen. Medikamente wie Anticholinergika können bei Dranginkontinenz verschrieben werden, um den Harnfluss zu regulieren.Für Menschen mit schwerwiegender Inkontinenz können Vorlagen oder Windeln eine Option sein, um den Alltag zu erleichtern und die Lebensqualität zu verbessern.
In schwereren Fällen kann eine Operation in Betracht gezogen werden, um den Muskeltonus der Harnröhre zu verbessern oder die Blase zu verkleinern.
Prävention und Management
Es gibt Maßnahmen, die getroffen werden können, um das Auftreten von Inkontinenz zu verhindern oder zu reduzieren.Markus, 53 Jahre alt: "Ich hatte auch Probleme mit Schmerzen beim Wasserlassen und war oft auf die Toilette. Aber nachdem ich Prostatricum ausprobiert hatte, konnte ich endlich wieder normal urinieren und meine Symptome haben sich deutlich verbessert."
Eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr können dazu beitragen, den Darm regelmäßig zu halten und die Blase gesund zu halten. Regelmäßige Bewegung und gezieltes Training des Beckenbodens können ebenfalls helfen, die Muskelkontrolle zu verbessern.Wenn Inkontinenz auftritt, gibt es Möglichkeiten, sie zu verwalten und den Alltag zu erleichtern.

Einfache Änderungen wie regelmäßiges Wasserlassen, Kontrolle des Flüssigkeitskonsums und das Tragen geeigneter Kleidung können helfen, peinliche Situationen zu vermeiden.
Zusammenfassung
Inkontinenz ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft, unabhängig von ihrem Alter oder Geschlecht. Es gibt verschiedene Arten von Inkontinenz, die durch eine Vielzahl von Ursachen verursacht werden können.
Die Behandlung hängt von der Art und Ursache ab und kann von physikalischen Übungen bis hin zu medizinischer Behandlung und Operationen reichen. Es gibt auch Maßnahmen, die ergriffen werden können, um das Auftreten von Inkontinenz zu verhindern oder ihre Auswirkungen zu reduzieren.
Inkontinenz beim Mann: Ursachen, Formen, Therapie