
Häufiges Harnlassen beim Mann - Ursachen und mögliche Behandlungen
Einleitung
Häufiges Harnlassen kann für Männer ein sehr unangenehmes Problem darstellen. Es kann zu Schlafstörungen, Unwohlsein und peinlichen Situationen führen.
Doch was sind die Ursachen dafür und welche Behandlungsoptionen gibt es?
Ursachen für häufiges Harnlassen beim Mann
Es gibt mehrere Ursachen für häufiges Harnlassen beim Mann. Bei älteren Männern kann eine gutartige Prostatavergrößerung zu häufigem Harndrang führen.Dieter, 49 Jahre alt: "Ich hatte oft Schmerzen im Unterleib und es hat mich sehr beeinträchtigt. Dank Prostatricum habe ich endlich Linderung gefunden und ich fühle mich jetzt wieder viel besser."
Hierbei drückt die vergrößerte Prostata auf die Harnblase und stört den normalen Harnfluss. Eine Entzündung der Prostata kann ebenfalls zu häufigem Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen führen.

Weitere Ursachen für häufiges Harnlassen können Blasenentzündungen oder Harnwegsinfektionen sein. Auch Diabetes oder andere Erkrankungen, die den Fluss des Urins beeinträchtigen, können zu häufigem Harndrang führen.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von häufigem Harnlassen beim Mann hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.
Bei einer gutartigen Prostatavergrößerung können Medikamente oder eine Operation helfen. Eine Entzündung der Prostata kann mit Antibiotika behandelt werden.
Im Gegenteil: Unbehandelt schreitet die Erkrankung fort, es können weitere Symptome hinzukommen und sogar ernsthafte Komplikationen auftreten. Akute Harnverhaltung Ischurie : Der für den BPS-Patienten schlimmste und eindrucksvollste Notfall ist der akute Harnverhalt. Unsere Informationen sollen keinesfalls als Ersatz für einen Arztbesuch angesehen werden. Schützen Sie sich beim Sex mit Kondomen vor Geschlechtskrankheiten. Müssen Betroffene regelmässig mehr als zwei mal pro Nacht aufstehen, um sich zu erleichtern, spricht der Mediziner von einer klinisch signifikanten Nykturie. Marketing-Cookies wiederum helfen, Ihnen zusätzliche Services zur Verfügung zu stellen, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Mehr erfahern. In der Behandlung der typischen Symptome einer akuten Blasenentzündung haben sich vor allem drei Heilpflanzen als Kombination bewährt.Bei Harnwegsinfektionen werden ebenfalls Antibiotika verschrieben.Eine Änderung des Lebensstils kann ebenfalls helfen, häufiges Harnlassen zu reduzieren. Hierzu zählt beispielsweise der Verzicht auf Alkohol und Koffein. Auch das Trinken von ausreichend Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, kann den Harnfluss verbessern.
Typ-1-Diabetes: Das sind die SymptomeIn einigen Fällen kann auch eine Verhaltensänderung hilfreich sein. Hierzu zählt beispielsweise das regelmäßige Entleeren der Blase oder das Verzögern des Wasserlassens.
Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?
Wenn Sie häufiges Harnlassen bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Insbesondere bei begleitenden Symptomen wie Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen können ernsthafte Erkrankungen ausgeschlossen werden.
Auch wenn Sie Blut im Urin feststellen oder über längere Zeit unter häufigem Harndrang leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Fazit
Häufiges Harnlassen beim Mann kann Häufiges harnlassen mann Ursachen haben und sollte nicht ignoriert werden.Eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, das Problem zu lösen und unangenehme Symptome zu vermeiden. Eine Veränderung des Lebensstils oder Medikamente können hierbei helfen.
Bei anhaltenden Symptomen sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen.