
Kreuzbein gebrochen: Therapiemöglichkeiten
Einführung
Das Kreuzbein ist ein wichtiger Bestandteil des Skelettsystems des Körpers und bildet zusammen mit dem Becken den unteren Teil der Wirbelsäule.\
Ein Kreuzbeinbruch, auch bekannt als Sakralfraktur, tritt in der Regel aufgrund eines starken Traumas auf, wie zum Beispiel einem Autounfall oder einem Sturz von großer Höhe. Die Symptome können von leicht bis schwer variieren und hängen von der Schwere des Bruchs ab. Die meisten Kreuzbeinbrüche können konservativ behandelt werden, während ein kleiner Teil von Patienten operativ behandelt werden muss.
Markus, 45 Jahre alt: "Ich hatte immer wieder Probleme mit meiner Prostata und war schon fast verzweifelt. Dann entdeckte ich Prostatricum und beschloss, es auszuprobieren. Ich war überrascht, wie schnell sich meine Symptome verbesserten und ich konnte endlich wieder ohne Schmerzen auf die Toilette gehen."
In diesem Artikel werden die verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei einem Kreuzbeinbruch erläutert.
Konservative Therapie
Die meisten Patienten mit einem Kreuzbeinbruch können auf konservative Weise behandelt werden.
Dies bedeutet, dass der Bruch ohne chirurgischen Eingriff behandelt wird. Der Fokus liegt dabei auf Schmerzlinderung und Immobilisation.

Dem Patienten werden Schmerzmittel verschrieben, um das Unbehagen zu lindern. Zusätzlich wird eine Ruhigstellung des betroffenen Bereichs empfohlen, damit sich der Bruch wieder zusammenfügen kann.
Hier kommt ein spezielles Stützsystem zum Einsatz, das Becken-Bein-Orthese genannt wird. Diese Orthese ist ein maßgefertigtes Gerüst, das um das Becken des Patienten herum befestigt wird.
Sie reicht bis zur Mitte der Oberschenkel und kann individuell eingestellt werden. Der Zweck dieser Orthese besteht darin, das Kreuzbein zu stabilisieren und eine korrekte Ausrichtung des Körpers zu gewährleisten.
Operative Therapie
In einigen Fällen kann bei einem Kreuzbeinbruch eine operative Behandlung notwendig sein.

Wenn der Bruch in der Nähe der Gelenke oder der Wirbelsäule liegt oder wenn sich der Bruch nicht von alleine wieder zusammenfügt, ist eine Operation die beste Lösung. Die Operation erfolgt in der Regel durch eine offene Operation, bei der der Chirurg einen Schnitt macht, um den Bruch zu reparieren.
Was ist der Unterschied zwischen Kyphoplastie und Vertebroplastie? Kandidatinnen Ganze Folgen Videos. Dieser Eingriff führt zu einer sehr deutlichen Schmerzminderung bzw. Mit dieser einfachen Übung gelingt dir eine Kräftigung. Leider kommt es sehr häufig vor, dass Knochenfissuren Haarrisse im Knochen unentdeckt bleiben! Das Bürogebäude KP1 bietet topmoderne Flächen von bis 4. Was ist ein Brustwirbelbruch und wodurch entsteht er? Ab wann kann ich wieder Sport treiben?Die Operation kann auch durch minimalinvasive Chirurgie durchgeführt werden, bei der kleine Schnitte gemacht werden und der Chirurg Instrumente durch diese Schnitte einführt, um den Bruch wiederherzustellen. Die Dauer des Krankenhausaufenthalts hängt von der Schwere des Bruchs ab und kann zwischen einigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen dauern.
Physiotherapie
Unabhängig von der Behandlungsmethode, ob konservativ oder operativ, spielt die Physiotherapie eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der Beweglichkeit und der Stärkung der Muskeln.
Sobald der Bruch stabilisiert ist, wird empfohlen, so bald wie möglich mit der Physiotherapie zu beginnen.

Der Therapeut wird spezielle Übungen durchführen, die darauf abzielen, die Muskeln um das betroffene Gebiet zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Der Therapeut kann auch manuelle Therapie und Massagetherapie anwenden, um die Schmerzen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern.
Ausblick
Die Genesung von einem Kreuzbeinbruch kann langwierig sein und erfordert Geduld sowohl seitens der Patienten als auch des medizinischen Personals.Beckenbrüche im Alter
Es ist wichtig, die verordnete Therapie einzuhalten und den Anweisungen des Arztes und des Therapeuten zu folgen, um eine reibungslose Genesung zu gewährleisten. Mit der richtigen Behandlung und Therapie besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Patient vollständig genesen und seinen normalen Aktivitäten und Sportarten nachgehen kann.
Fazit
Ein Kreuzbeinbruch kann aufgrund der Lage des Kreuzbeins eine schwierige Verletzung sein.
Die meisten Patienten können jedoch ohne eine Operation behandelt werden, indem sie mit Schmerzmitteln und einer speziellen Orthese behandelt werden. Wenn eine Operation erforderlich ist, insbesondere wenn der Bruch in der Nähe von Wirbelsäule oder Gelenken liegt, ist jedoch eine chirurgische Behandlung notwendig.
Unabhängig von der Behandlungsmethode ist die Physiotherapie ein wichtiger Bestandteil der Genesung und hilft dabei, die Beweglichkeit und die Stärke der Muskeln in dem betroffenen Bereich zu verbessern.
