
Überlaufblase bei Männern: Symptome, Ursachen und Behandlung
Was ist eine Überlaufblase?
Eine Überlaufblase tritt auf, wenn die Blase nicht vollständig entleert wird und der Urin zurück in die Blase fließt. Dies kann zu hohem Druck in der Blase führen und dazu, dass kleine Mengen von Urin unkontrolliert aus der Blase austreten.
Männer sind häufiger von einer Überlaufblase betroffen als Frauen, da sie häufiger an vergrößerten Prostatadrüsen leiden, die das Durchflussvolumen des Urins reduzieren können.
Symptome einer Überlaufblase bei Männern
Die Symptome einer Überlaufblase können von Person zu Person variieren.Zu den häufigsten Symptomen gehören jedoch:- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Schwacher Urinstrahl
- Häufiger Harndrang
- Unfähigkeit, die Blase vollständig zu entleeren
- Tröpfelnder Urinfluss nach dem Urinieren
- Nachts aufstehen, um zu urinierenWenn eine Überlaufblase nicht behandelt wird, kann es zu schwerwiegenderen Symptomen kommen, wie zum Beispiel:- Schmerzen oder Schweregefühl im Unterbauch
- Schmerzen im Bereich der Harnröhre und der Blase
- Überlaufblase mann und SchüttelfrostEs ist wichtig, bei den ersten Anzeichen und Symptomen einer Überlaufblase einen Arzt aufzusuchen, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
Ursachen einer Überlaufblase bei Männern
Eine Überlaufblase kann durch eine Vielzahl von Erkrankungen und Zuständen verursacht werden, einschließlich:- Vergrößerte Prostata: Wenn die Prostata eines Mannes vergrößert ist, kann sie auf die Harnröhre drücken und den Fluss des Urins behindern.- Nervenschäden: Nervenschäden in der Blase können die Fähigkeit der Blase beeinträchtigen, sich vollständig zu entleeren.
- Blasensteine: Steine in der Blase können den Urinfluss blockieren und zu einer Überlaufblase führen.
- Diabetes: Diabetes kann Nervenschäden verursachen, die dazu führen können, dass die Blase sich nicht vollständig entleert.
- Medikamente: Bestimmte Medikamente können die Fähigkeit der Blase beeinträchtigen, sich vollständig zu entleeren.
Behandlung einer Überlaufblase
Die Behandlung einer Überlaufblase hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.Zu den häufigsten Behandlungen gehören:- Entfernung von Blasensteinen: Wenn Blasensteine die Ursache der Überlaufblase sind, müssen sie entfernt werden, um den normalen Urinfluss wiederherzustellen.
- Medikamente zur Verbesserung des Urinflusses: Wenn die Ursache der Überlaufblase eine vergrößerte Prostata ist, können zur Verbesserung des Urinflusses Medikamente verschrieben werden.
- Katheterisierung: Bei einer schweren Überlaufblase kann eine Katheterisierung erforderlich sein, um den Urin abzuführen und die Blase zu entlasten.
- Überlaufblase mann In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Ursache der Überlaufblase zu behandeln.Es ist wichtig, eine Überlaufblase nicht unbehandelt zu lassen, da dies zu schwerwiegenden Komplikationen wie Infektionen und Nierenschäden führen kann.
Verhinderung einer Überlaufblase bei Männern
Es gibt mehrere Schritte, die Überlaufblase mann unternehmen können, um das Risiko einer Überlaufblase zu reduzieren.Dazu gehören:- Regelmäßige Untersuchungen der Prostata durchführen lassen: Männer über 50 sollten jährliche Untersuchungen der Prostata durchführen lassen, um Veränderungen zu erkennen.
- Genug Wasser trinken: Ausreichend Wasser trinken kann dazu beitragen, die Bildung von Blasensteinen zu verhindern und die Blase gesund zu halten.
- Vermeiden Sie reizende Lebensmittel und Getränke: Scharfe Gewürze, Zitrusfrüchte, Koffein und Alkohol können die Blase reizen und zu Problemen beim Wasserlassen führen.
- Bei Bedarf Medikamente einnehmen: Medikamente, die den Urinfluss verbessern oder die Prostata verkleinern können, können bei Bedarf verschrieben werden.Indem Männer auf ihre Blase achten und bei Anzeichen und Symptomen einer Überlaufblase einen Arzt aufsuchen, können sie eine schnelle Diagnose und Behandlung erhalten, um weiteren Komplikationen vorzubeugen.
Potenz und Libido können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel Alter, Gesundheitszustand, Lebensstil und Beziehungsstatus.