
Inkontinenz beim Husten - was tun?Inkontinenz ist ein sehr sensibles und unangenehmes Thema, über das viele Menschen nicht gerne sprechen.
Inkontinenz beim HustenInkontinenz beim Husten ist jedoch eine häufige Form der Harninkontinenz, die bei vielen Menschen auftritt - besonders bei älteren Erwachsenen und Frauen.In diesem Artikel werden wir uns gründlich mit Inkontinenz beim husten was tun Inkontinenz beim Husten beschäftigen und Ihnen einige Tipps geben, wie man diese Form der Harninkontinenz behandelt und vorbeugt.
Was ist Inkontinenz beim Husten?Inkontinenz beim Husten tritt auf, wenn der Druck in der Blase während eines Hustenanfalls zu groß wird und Urin ungewollt aus der Blase austritt.
Diese Art von Harninkontinenz wird auch als "Stressinkontinenz" bezeichnet und ist bei Frauen weit verbreitet.Es gibt jedoch auch Männer, die unter Inkontinenz beim Husten leiden. Eine Vergrößerung der Prostata, Prostatakrebs oder Prostatitis können zu einer Überlastung der Blase führen, was zu einer Inkontinenz beim Husten führen kann.
Was sind die Ursachen für Inkontinenz beim Husten?Inkontinenz beim Husten wird in der Regel durch Schwächung der Beckenbodenmuskulatur verursacht.
Diese Muskelgruppe ist für die Unterstützung der Blase und des Darms verantwortlich. Wenn die Muskeln schwach werden oder beschädigt sind, kann es schwieriger werden, den Urin zu halten - insbesondere bei Belastungen wie Husten, Niesen oder Lachen.Es gibt auch andere Faktoren, die zu Inkontinenz beim Husten beitragen können.

Dazu gehören:- Übergewicht: Übergewicht und Fettleibigkeit können Druck auf die Blase und den Beckenboden ausüben, was zu Inkontinenz beim Husten führen kann.- Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft kann der Druck des wachsenden Fetus auf die blauen und die Beckenbodenmuskulatur zu deren Schwächung führen.- Menopause: Während der Wechseljahre kann es aufgrund der Abnahme des Östrogenspiegels zu Schwächungen des Beckenbodens kommen.- Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z.B.
harntreibende Medikamente, können dazu führen, dass Sie häufiger Urin abgeben müssen und somit Ihre Blase überlasten.- Rauchen: Das Rauchen kann den Blasenkollaps begünstigen und zu einer Schwächung der Beckenbodenmuskulatur führen.
Wie kann Inkontinenz beim Husten behandelt werden?Es gibt eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten für Inkontinenz beim Husten, die von einfachen Veränderungen des Lebensstils bis hin zu invasiveren medizinischen Verfahren reichen.
Hier sind einige der gängigsten Behandlungsmöglichkeiten:
Änderungen des LebensstilsEine der besten Möglichkeiten, Inkontinenz beim Husten zu behandeln, besteht in der Veränderung des Lebensstils. Hier sind einige praktische Tipps:- Blasentraining: Durch gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur und der Blase können Sie die Muskeln stärken und somit das Risiko von Inkontinenz beim Husten reduzieren.- Gewichtsverlust: Wenn Sie übergewichtig sind, kann der Abbau von überschüssigem Fett dazu beitragen, den Druck auf die Blase zu reduzieren, was dazu beiträgt, Inkontinenz beim Husten vorzubeugen.- Vermeiden Sie Koffein und Alkohol: Koffein und Alkohol können die Blase irritieren und den Harndrang erhöhen.Stefan, 42 Jahre alt: "Ich hatte Schmerzen beim Wasserlassen und mein Arzt stellte eine Prostatitis fest. Er verschrieb mir Antibiotika, aber ich wollte auch eine natürliche Lösung ausprobieren. Ich entschied mich für Prostatricum und bemerkte schnell eine Linderung meiner Symptome. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und kann es jedem empfehlen, der ähnliche Probleme hat."
Vermeiden Sie diese Substanzen oder reduzieren Sie ihren Konsum, um Inkontinenz beim Husten zu reduzieren.
MedikamenteEs gibt auch Medikamente, die zur Behandlung von Inkontinenz beim Husten eingesetzt werden können. Diese Medikamente wirken auf die Blase, um deren Kontrolle zu verbessern und Inkontinenz vorzubeugen.Patienten lernen so, die Belastungen des Beckenbodens im Alltag zu vermindern und falsche Anspannungsgewohnheiten abzulegen. Cochrane Kompakt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Cochrane Schweiz , Cochrane Deutschland und Cochrane Österreich. Wenn der Beckenboden streikt Bei Frauen kann ein geschwächter Beckenboden zur Absenkung der Gebärmutter, der Blase oder einem Teil des Darms führen. Nur viele unnötige Fragen. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Bei einer Druckbelastung im Bauchbereich, wie beispielsweise beim Husten, und somit auch in der Blase, kann so ein unwillkürlicher Urinabgang entstehen. Anästhesiologie www. Rund 20 bis 40 Prozent der Betroffenen leiden sowohl unter Belastungs- als auch unter Dranginkontinenz. Unterleibsschmerzen können akut oder chronisch auftreten.
Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme von Medikamenten einen Arzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass sie für Sie geeignet sind.
ChirurgieIn schweren Fällen von Inkontinenz beim Husten kann eine Operation erforderlich sein. In der Regel wird dies als letztes Mittel bei der Behandlung von Inkontinenz in Betracht gezogen und umfasst die Reparatur des Beckenbodens oder die Stärkung des Blasenhalses. Wie kann Inkontinenz beim Husten vermieden werden?Die Verhinderung von Inkontinenz beim Husten kann in der Regel durch eine Kombination aus Lebensstilmodifikationen und Blasentraining erreicht werden.

Hier sind einige praktische Tipps zur Vorbeugung von Inkontinenz beim Husten:- Stärkung der Beckenbodenmuskulatur: Durch Beckenbodentraining sowie durch gezielte Übungen können Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur stärken, um Inkontinenz beim Husten vorzubeugen.- Regelmäßige Übungen: Regelmäßige körperliche Aktivität, wie Spazierengehen, Joggen, Schwimmen und Radfahren, kann dazu beitragen, Ihre Beckenbodenmuskulatur und Ihre allgemeine Körperfitness zu stärken.- Vermeiden Sie übergroße Mahlzeiten: Vermeiden Sie übergroße Mahlzeiten, insbesondere vor dem Schlafengehen, um das Risiko von Blasenüberlauf und Inkontinenz beim Husten zu reduzieren.- Vermeiden Sie Koffein und Alkohol: Reduzieren Sie Ihren Koffein- und Alkoholkonsum, um das Risiko von Inkontinenz beim Husten zu reduzieren.
FazitInkontinenz beim Husten ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.
Die gute Nachricht ist, dass es viele Behandlungsoptionen gibt, von einfachen Änderungen des Lebensstils bis hin zu medizinischen Verfahren.

Wenn Sie Inkontinenz beim Husten erleben, sprechen Sie mit einem Urologen oder einem qualifizierten Facharzt, um die beste Behandlungsmöglichkeit für Sie zu finden. Mit der richtigen Behandlung und Vorbeugung können Sie Ihre Lebensqualität verbessern und Inkontinenz beim Husten effektiv behandeln.
Inkontinenz? Das können Sie dagegen tun - Urologie am Ring